Neue Gesellschaft Frankfurter Hefte. Julian Nida-Rümelin ist Professor für Philosophie und politische Theorie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und leitet dort das interdisziplinäre Kompetenzzentrum Ethik. Als Taschenbuch ist kürzlich von ihm erschienen: »Die Optimierungsfalle. Philosophie einer humanen Ökonomie« (btb). Im Gespräch mit Thomas Meyer erläutert er die Rolle von Moral und Verantwortung in der modernen Ökonomie. NG/FH: In der Finanzmarktkrise 2008 wurde offenkundig, dass die Kriminalität im Bankenwesen ein Ausmaß erreicht hat, das wir zuvor nicht kannten. Und die Entwicklung hat sich in vielen anderen Bereichen fortgesetzt, als Beispiel sei nur der Skandal bei VW genannt. NG/FH: Es gibt ja eine Debatte über die Rolle der Märkte in Bezug auf die moralischen Einstellungen und Dispositionen der Menschen in der Gesellschaft. Nida-Rümelin: Ich glaube, dass beides erforderlich ist. Nida-Rümelin: Ich glaube, dass es diesen Zusammenhang gibt.
Nida-Rümelin: Das halte ich persönlich für falsch. Rousseau, Jean-Jacques, Emil oder Ueber die Erziehung, Erster Band, Erstes Buch. Erstes Buch [13] Alles ist gut, wenn es aus den Händen des Schöpfers hervorgeht; alles entartet unter den Händen des Menschen. Er zwingt ein Land, die Produkte eines anderen hervorzubringen, einen Baum, die Früchte eines anderen zu tragen; vermischt und vermengt die Klimata, die Elemente, die Jahreszeiten; er verstümmelt seine Hand, sein Pferd, seinen Sklaven; er stürzt alles um, er verunstaltet alles; er liebt das Unförmliche, die Mißgestalten; nichts will er so, wie es die Natur gebildet hat, nicht einmal den Menschen; man muß ihn wie ein Schulpferd für ihn abrichten; man muß ihn wie einen Baum seines Gartens nach der Mode des Tages biegen. Sonst würde aber alles noch schlechter gehen, und unser Geschlecht ist ein Feind alles halben Wesens.
In dem Zustand, in welchem sich die Dinge nunmehr befinden, würde ein von seiner Geburt an sich unter den anderen selbst überlassener Mensch der verunstaltetste von allen sein. Jeder von uns wird also durch dreierlei Lehrer gebildet. Ein Erzieher! Inhaltsverzeichnis. Aristoteles, Organon. Zeno.org verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen Cookie Consent plugin for the EU cookie law Online-Bibliothek Zeno.org Erweiterte Suche << Zurück | Vorwärts >> Philosophie Inhaltsverzeichnis | Zufälliger Artikel Aristoteles Organon (Organon) Quelle: Aristoteles: Kategorien oder Lehre von den Grundbegriffen. Das »Organon« ist die aus verschiedenen Einzelschriften zusammengesetzte Logik des Aristoteles. Permalink: Lizenz: Gemeinfrei Kategorien: Attische Philosophie Buchempfehlung Schnitzler, Arthur Der Weg ins Freie.
Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. 286 Seiten, 12.80 Euro Im Buch blättern Ansehen bei Amazon Romantische Geschichten. Romantik! KI. Der Prozess - Franz Kafka - Inhaltsangabe. Franz Kafkas Roman »Der Prozess«* wurde 1925 posthum veröffentlicht. Entstanden sind die Romanfragmente zwischen 1914 und 1915. Im Mittelpunkt steht der Bankangestellte Josef K., gegen den ein Prozess anhängig ist. Das Gericht agiert im Geheimen, und bis zu seiner Hinrichtung erfährt K. nicht einmal den Grund der Anklage. Ort der Handlung ist eine fiktive deutsche Großstadt. Die Zeit der Handlung stimmt mit ihrer Entstehungszeit überein. Verhaftung – Gespräch mit Frau Grubach – Dann Fräulein Bürstner Der Prokurist einer Bank, Josef K., wird an seinem dreißigsten Geburtstag morgens im Bett von den beiden Wächtern Franz und Willem verhaftet. Am Abend seiner Verhaftung sucht K. das Gespräch mit seiner Zimmerwirtin Frau Grubach.
Spät am Abend will K. sich bei Fräulein Bürstner dafür entschuldigen, dass ihr Zimmer ohne ihre Erlaubnis als Verhörraum benutzt wurde. Erste Untersuchung Josef K. wird telefonisch aufgefordert, am kommenden Sonntag vor dem Untersuchungsgericht zu erscheinen. Im Dom. Die Leiden des jungen Werther - Johann Wolfgang von Goethe - Inhaltsangabe. Der 1774 erschienene Briefroman »Die Leiden des jungen Werther« von Johann Wolfgang von Goethe spielt in der Zeit um 1771 in der deutschen Kleinstadt Wahlheim und handelt von dem jungen Rechtspraktikanten Werther, der sich unglücklich in die bereits verlobte Lotte verliebt und am Ende Selbstmord begeht. Seine Gedanken und Handlungen hält er in den Briefen an seinen Freund Wilhelm fest. Werther ist ein junger Mann, der bisher noch kein richtiges Lebensziel hat. Um dem Stadtleben zu entfliehen, lässt er sich in der kleinen Stadt Walheim nieder. Sein Wunsch ist es Künstler zu werden, weshalb er viel durch die Natur umherschweift und seine Eindrücke in seinen Zeichnungen festhält.
Nach einiger Zeit lernt er einen Beamten kennen, der ihn zu sich einlädt, doch Werther schiebt den Besuch auf und vergisst ihn letztlich. Beide verstehen sich auf Anhieb sehr gut. Doch die Arbeit bietet Werther keine Erfüllung und auch die strenge adelige Gesellschaftsordnung wird ihm zu viel. . © Inhaltsangabe.de. Die Wahlverwandtschaften - Johann Wolfgang von Goethe - Inhaltsangabe. In seinem 1809 erschienenen Roman »Die Wahlverwandtschaften« überträgt Johann Wolfgang von Goethe ein Naturgesetz der Chemie, die Eigenschaft von Elementen, sich spontan aus einer Verbindung zu lösen und eine neue einzugehen, auf menschliche Beziehungen.
Das glücklich verheiratete Paar Charlotte und Eduard nimmt Eduards alten Freund Otto und Charlottes Ziehtochter Ottilie bei sich auf. Eduard und Ottilie fühlen sich voneinander ebenso angezogen wie Charlotte und Otto. Während letztere ihrer Liebe entsagen, ergeben sich Eduard und Ottilie in ihre unheilvolle Leidenschaft. Angaben zu Ort und Zeit der Handlung werden nicht gemacht. Erster Teil Nach dem Tod ihrer ersten Ehepartner haben der wohlhabende Baron Eduard und seine Jugendliebe Charlotte geheiratet. Ottos Sachkenntnis, Tatkraft und angenehmes Wesen führen zu positiven Veränderungen auf dem Gut. Wenig später kommt Charlottes eltern- und mittellose Nichte Ottilie ins Haus. Zweiter Teil Beide Frauen trauern um das tote Kind. The Trial: Before The Law. Schuld und Sühne - Fjodor Dostojewski - Inhaltsangabe. »Schuld und Sühne«, erschienen im Jahre 1866, ist fraglos einer der bekanntesten Romane Dostojewskis und gleichzeitig eines der wichtigsten Werke russischer Literatur der Moderne.
Der Autor erzählt die Leidensgeschichte des Studenten Rodion Raskolnikow, welcher zum Mörder wird und letztlich daran zerbricht. Die Suche nach Moral und Gerechtigkeit und der Umgang mit Schuld vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Veränderungen sind die Themen, die von Dostojewski hier verarbeitet werden.
Nicht zuletzt wird dabei ein klares Bild der sozialen Verhältnisse im St. Petersburg des 19. Jahrhunderts gezeichnet. Das Werk teilt sich in sechs Teile, welche wiederum in jeweils 5 bis 8 Kapitel unterteilt sind, sowie einen Epilog. Teil 1 Der erste Teil des Romans macht den Leser vertraut mit der Person des Rodion Romanowitsch Raskolnikow. Zu Beginn des ersten Kapitels stattet Raskolnikow seinem späteren Opfer, der Pfandleiherin Aljona Iwanowna, einen Besuch ab.
Teil 2 Teil 3 Teil 4 Teil 5 Teil 6 Epilog. 1984 - George Orwell - Inhaltsangabe. George Orwells 1948 erschienener Roman »1984« (im Original »Nineteen Eighty-Four«) schildert als Dystopie die düstere Vision eines totalitären Überwachungsstaats. Ort der Handlung ist London, die wichtigste Stadt von Landefeld Eins, dem früheren England, das jetzt ein Teil von Ozeanien ist. Der Protagonist Winston Smith soll getötet werden, weil er die Funktionsweise der herrschenden Oligarchie durchschaut. Zuvor unterzieht ihn sein Gegenspieler O’Brien einer Gehirnwäsche, um nicht nur Winston, sondern auch sein Gedankengut auszulöschen. Teil 1 Mit Hilfe von »Teleschirmen« werden alle Parteimitglieder Ozeaniens von der »Gedankenpolizei« kontrolliert und überall erinnern Plakate mit dem überlebensgroßen Gesicht des »Großen Bruders« die Bürger an die allgegenwärtige Überwachung. Kinder werden früh dem Einfluss ihrer Familie entzogen und in der Jugendorganisation der »Spitzel« infiltriert und zu Denunzianten erzogen.
Teil 2 Der von Winston bewunderte O’Brien nimmt Kontakt zu ihm auf. Teil 3. Free Public Domain Books from the Classic Literature Library. Textlog.de - Historische Texte und Wörterbücher. Welcome to Open Library (Open Library)