Die "vergessenen Igel" der Festung Schweiz - Ein Fotoprojekt über Festungen, Bunker und Sperren in der Schweiz. The Swiss at War 1300-1500 - Douglas Miller, Gerry Embleton. Alte Eidgenossenschaft. Die Struktur der Eidgenossenschaft im 18.
Jahrhundert Die idealisierten Erzählungen über die Eidgenossenschaft, die sich seit dem 15. Jahrhundert auch lateinisch Liga vetus et magna Alamaniae superioris ‚Alter großer Bund oberdeutscher Lande‘[2] nannte, bildeten seit dem 16. Jahrhundert ein zentrales Element eidgenössischer und später schweizerisch-nationaler Identitätsbildung.[3] Überblick über die Geschichte[Bearbeiten] Als möglicher Gründungszeitpunkt einer «Alten Eidgenossenschaft» erlangte eine Urkunde aus dem Jahr 1291, besiegelt von den drei Waldstätten[4] Uri, Schwyz und Unterwalden (später auch Bundesbrief genannt) zentrale Bedeutung, ferner der Bund von Brunnen 1315 und das Bündnis zwischen Luzern und den drei Waldstätten von 1332. Die territoriale Entwicklung der Eidgenossenschaft ca.1291–1797 Alter Zürichkrieg und Stanser Verkommnis[Bearbeiten] Reformation[Bearbeiten] «Verfassung» der Alten Eidgenossenschaft[Bearbeiten] Struktur der Alten Eidgenossenschaft[Bearbeiten]
Söldner und ihre Geschichte. Söldner. Söldner wurden mit der Einführung stehender Heere und der allgemeinen Wehrpflicht seltener.
Im 20. Jahrhundert kämpften Söldner u. a. in den Kriegen und Bürgerkriegen in Afrika, Asien und auf dem Balkan. Definition[Bearbeiten] Eine Legaldefinition des Söldners findet sich in Artikel 47 des ersten Zusatzprotokolls von 1977 zu den Genfer Abkommen vom 12. August 1949 über den Schutz der Opfer internationaler bewaffneter Konflikte, den Genfer Konventionen:[2] Als Söldner gilt, In Art. 1 Abs. 1 der Konvention zur Eliminierung des Söldnerwesens in Afrika findet sich eine nahezu identische Definition. Neben dieser juristischen Definition werden umgangssprachlich alle Personen als Söldner bezeichnet, deren Hauptmotivation für die Teilnahme an einem bewaffneten Konflikt das Streben nach persönlichem Gewinn ist, unabhängig von ihrem tatsächlichen rechtlichen Status. Söldner und das Kriegsvölkerrecht[Bearbeiten] Darüber hinaus wurde bei der Plenarsitzung der Vereinten Nationen am 4.
Im 19. Im 20. Die Schweizer - Reisläufer aus den Alpen. Die Schweizer Reisläufer aus den Alpen.
Wenn man von einem Söldnervolk par excellence sprechen kann, so sind das zumindest in Europa die Schweizer. Wahrscheinlich gibt es aber weltweit kein Volk, das mit einer solchen Ausdauer und Anzahl in fremden Kriegen gekämpft hat. Vom späten 15. bis ins frühe 19. Jahrhundert wurde in Europa kaum eine große Schlacht geschlagen, ohne dass ein Kontingent Schweizer beteiligt war – manchmal sogar auf beiden Seiten.
Die stärkste Streitmacht am Ende des Mittelalters unterhielt wahrscheinlich Herzog Karl der Kühne von Burgund. Das Resultat dieser spektakulären Siege war, dass plötzlich alle Mächte an Schweizer Söldnern, den Reisläufern interessiert waren – bereits die Schlacht bei Nancy hatten die Schweizer ja im Sold des Herzogs von Lothringen geschlagen. Am stärksten war der Einfluss der Schweizer sicher in Süddeutschland und in Tirol, wo unter ihrem direkten Einfluss die Landsknechte entstanden. Reisläufer. Als Reisläufer (abgeleitet von Reisige) wurden spätmittelalterliche Schweizer Söldner bezeichnet, die bis ins 17.
Jahrhundert im Dienste zahlreicher europäischen Herrscher standen. Das mittelhochdeutsche Reis bedeutet den Aufbruch, das Fortbewegen oder Reisen, in diesem Zusammenhang die Kriegsreise oder Kriegszug. Der Reisläufer verdingt sich auf eigene Faust in fremden Dienst im Gegensatz zum kapitulierten Dienst, der auf der Basis einer Militärkapitulation beruhte, das heißt einem Liefervertrag für Soldaten zwischen zwei Ländern. Geschichte[Bearbeiten] Zeitgenössische Kritik am Söldnerwesen: Links ein prosperierender eidgenössischer Reisläufer, rechts ein invalider Bettler, 16. Etymologie[Bearbeiten] Das Mittelalter nannte gewappnete Dienstleute oder berittene Begleitpersonen Reisige, abgeleitet von „reisen“, „Reise“ im Sinne von Kriegsfahrt.
Anfänge[Bearbeiten] Übergang zu stehenden Schweizerregimentern[Bearbeiten] Als Folge der Schlacht bei Marignano schloss die Schweiz am 29.