MINT – Lernen mit CLIL - Deutsch integriert in den Sach- und Fachunterricht. Praktische Hilfestellungen für den ersten „CLIL-Einstieg“ sind ferner auch in der ECML-Broschüre CLIL-LOTE-START gegeben.
CLIL ist die Abkürzung von Content and Language Integrated Learning. Dabei handelt es sich um einen pädagogischen Ansatz, in dem die Erstsprache und eine zweite (ggf. eine weitere) Sprache (L 2) für die Vermittlung und das Lernen von Inhalten bzw. von Sachfächern, wie z.B. Mathematik, Chemie, Biologie, Geographie/Ökologie, Geschichte, und von Sprache mit dem Ziel eingesetzt werden kann, sowohl die Beherrschung des Sachfachs als auch der Sprache im Hinblick auf vorab festgelegte Ziele zu fördern. Im Eurydice Bericht der Europäischen Union wurde CLIL 2006 festgestellt:“The acronym CLIL is used as a generic term to desbribe all types of provision in which a second language (a foreign, regional or minority language and/or another official state language) is used to teach certain subjects in the curriculum other than the language lessons themselves.” (Eurydice 2006: 8) Quizlet DaF Kompakt A1. Password protected padlet.
Bundesländer-Ranking: Alle lieben Hamburg. In unserer Rangliste der beliebtesten Bundesländer liegen zwei Stadtstaaten vorn – und die neuen Bundesländer ganz hinten.
Folgen Sie @YouGov_DE auf Twitter und verpassen Sie keine News und Ergebnisse. Hamburg ist die Großstadt in Deutschland, in die die meisten Menschen ziehen würden. Das ergab vor einiger Zeit eine YouGov-Umfrage – in der die Freie und Hansestadt auch schon drei Jahre zuvor vorne gelegen hatte. Doch Hamburg ist auch ein Bundesland – und liegt auch hier im Beliebtheitsranking vorne. Auf Platz zwei folgt mit Berlin ein weiterer Stadtstaat. Die Analyse der Beliebtheit aller 16 Bundesländer stammt aus YouGov Profiles. Einen solchen negativen Wert erreichen allerdings nur drei Bundesländer: Brandenburg (-1), Sachsen (-7) und Sachsen-Anhalt (-13). Deutlicher Sieger ist allerdings Hamburg: 78 Prozent derer, die eine Meinung zur norddeutschen Metropole haben, mögen oder lieben sie.
Foto: FABIAN BIMMER/AP/Press Association Images.
Politik. Online-Lernkomponente Mittelpunkt neu Fragebogen. Mittelpunkt neu B2 Lektion 7 Übung 1 - Wissen, können oder kennen?
Ergänzen Sie jeweils eins dieser drei Verben in der passenden Zeitform. Als erste Frau Gertrude Ederle den Ärmelkanal durchschwimmen. Jeder Deutsche , dass die Berliner Mauer im November 1989 gefallen ist. Wer klassische Musik liebt, Bach. Viele Fremdsprachen zu , ist sehr nützlich. Frühere Generationen sich unter einer SMS nichts vorstellen. Nicht jeder auf Händen laufen. Jedes Kind , dass ein Stein ein Gegenstand ist. Unsere Urgroßväter die Stadt noch ohne Autoverkehr. Übung 2 - Lernen mit Kopf, Herz und Hand Hören Sie einen Auszug aus einer Präsentation und markieren Sie, ob die Aussagen falsch oder richtig sind. Wissen zu erlangen ist schwer. Lernen ist weniger anstrengend, wenn wir auf vorhandenes Wissen aufbauen können.
Beim Lernen muss unbedingt äußerste Ruhe herrschen. Materielle Sorgen behindern das Lernen. Wenn wir nicht mit unserer ganzen Aufmerksamkeit dabei sind, gestaltet sich der Lernprozess als schwierig. durch Für zur damit. Aufstieg durch Bildung. Investitionen in Bildung sind Investitionen in die Zukunft unseres Landes.
Und Deutschland investiert in gute Bildung – zuletzt 187,5 Milliarden Euro pro Jahr (2013). Das zahlt sich aus: Die Wirtschaft floriert und die Arbeitslosigkeit – insbesondere unter Jugendlichen – ist so niedrig wie seit vielen Jahren nicht mehr. Wenn wir weiterhin auf gute Bildung setzen, ist unser Land gerüstet für die Herausforderungen der Zukunft: Digitalisierung, Integration und demografischen Wandel. Die Qualität des Bildungssystems zu erhalten, ist die gemeinsame Aufgabe des Staates, der Unternehmen, der Wirtschafts- und Sozialpartner und der Zivilgesellschaft.
Auf dem Bildungsgipfel am 22. Mit einem gemeinsam formulierten, umfassenden Maßnahmenpaket fördern und unterstützen Bund und Länder gemeinsam mit der Wirtschaft und den Sozialpartnern gute Bildung – in den jeweiligen Verantwortungsbereichen und durch gemeinsame Initiativen. Die Erfolge sprechen für sich: Frühkindliche Bildung – für einen guten Start. Karambolage (ARTE) das Gesetz: das BAföG. Inhalt Wie unterstützt der Staat Studenten in Deutschland und in Frankreich?
Felicitas Schwarz erklärt es uns: Ich habe vor kurzem einen Brief aus Deutschland bekommen, der mich ganz und gar nicht erfreut hat. Lassen Sie mich erklären warum: Dass ich sorglos studieren konnte, auch wenn bei meiner alleinerziehenden Mutter, einer freien Künstlerin, das Geld mal wieder knapp war, verdanke ich dem BAföG.
Markt und Konkurrenz. Messen. Konjunkturausblick.