background preloader

Germany

Facebook Twitter

Geschichte von unten: Archivalien. Aristokratismus in Zeitschriften. Familien- und Unterhaltungszeitschriften der Kaiserzeit (1870-1918) All Titles - Index - Flugschriften 1848 - Digitale Sammlungen. Badische Landtagsprotokolle - Sammlungen - BLB Karlsruhe. 1819 trat die Badische Ständeversammlung zum ersten Mal zusammen, 1822 zog sie in das für sie erbaute Ständehaus ein.

Badische Landtagsprotokolle - Sammlungen - BLB Karlsruhe

Gemäß der im Jahr zuvor verkündeten Verfassungsurkunde für das Großherzogtum Baden setzte sie sich aus der Ersten und der Zweiten Kammer zusammen. Während die Mitglieder des Oberhauses durch die Verfassung bestimmt wurden, gingen die Abgeordneten der eigentlichen Volksvertretung aus indirekten Wahlen hervor, bevor sie ab 1904 unmittelbar von den Wahlberechtigten gewählt wurden. Von Anfang an veröffentlichten beide Kammern die Mitschriften ihrer Verhandlungen. Diese bestehen aus den eigentlichen Protokollen, den Beilagen und den Registern.Die über 600 Bände umfassenden Landtagsprotokolle von den Anfängen des Landtags 1819 bis zu seiner Auflösung 1933 hat die Badische Landesbibliothek vollständig digitalisiert. Sie können entweder direkt auf die Protokolle der 1.

Log In. Karl August von Hardenberg - Lebenslauf. Historikertag 2014 in Göttingen: Hans-Ulrich Wehlers Sonderwegsthese neu diskutiert. Archief Marx & Engels volledig online beschikbaar. De papieren van Karl Marx en Friedrich Engels - mondiale klassiekers - zijn gedigitaliseerd en staan nu helemaal online.

Archief Marx & Engels volledig online beschikbaar

Iedereen die, waar ook ter wereld, zoekt in de cataloguswebsite van het Internationaal Instituut voor Sociale Geschiedenis, kan alle documenten in hun archief bekijken. De toegang is gratis. De geschriften van Marx en Engels behoren tot de invloedrijkste in de wereldgeschiedenis. Nog altijd spelen ze een belangrijke rol in het denken over kapitalisme, arbeid, economische crises en revoluties. Dit kostbare en vermaarde archief wordt sinds jaar en dag intensief geraadpleegd door specialisten uit de hele wereld. In juni 2013 werden de enige overgebleven handgeschreven bladzij van het Communistisch Manifest (1848) en Marx'eigen exemplaar van Das Kapital (deel 1, 1867) opgenomen in het UNESCO Werelderfgoedregister.

Het Marx/Engels archief wordt sinds 1938 op het IISG bewaard. Preußische Rechtsquellen Digital / Quellen. ParlamentarierPortal. Parlamentarierportal (BIOPARL) Biographien deutscher Parlamentarier 1848 bis heute (BIOPARL) Das Parlamentarierportal (BIOPARL) führt Datenbestände aus verschiedenen insbesondere am Zentrum für Historische Sozialforschung bearbeiteten kollektiv–biografischen Projekten zusammen.

ParlamentarierPortal

Kriegsbriefe - Catalog - Universitäts- und Landesbibliothek Bonn - Portal. Brief von Johann Hilbrandt an seine Frau.Verdun, 15.11.1870 Einen Annex zur Autographensammlung bildet die 1911 (bis 1914) durch ministeriellen Erlass zustande gekommene Sammlung von Kriegsbriefen, deren Sammelstelle für die Rheinprovinz die Universitätsbibliothek Bonn war.

Kriegsbriefe - Catalog - Universitäts- und Landesbibliothek Bonn - Portal

Sie umfasst außer Briefen - vorwiegend aus den Kriegen 1864, 1866 und 1870/71, aber auch aus den napoleonischen und den Befreiungskriegen - Tagebücher, Notizbücher, Gedichte, Zeitungsausschnitte und anderes, heute 525 von ehemals 549 Nummern mit über 3000 Stücken. Die Sammlung ist vollständig in HANS nachgewiesen und einschließlich der dazugehörigen Akte der UB Bonn komplett digitalisiert. Quellen: Akten der UB Bonn, Vb, Fasz. 28. LeMO Kapitel - Kaiserreich - Das Reich - Deutsch-Französischer Krieg 1870/71.

Anlass zum Krieg bot die Kandidatur des Erbprinzen Leopold von Hohenzollern-Sigmaringen (1835-1905), einer katholischen Nebenlinie der Hohenzollern, um die vakante spanische Krone im Juli 1870.

LeMO Kapitel - Kaiserreich - Das Reich - Deutsch-Französischer Krieg 1870/71

Preußen erkannte für sich machtpolitische Vorteile durch Inthronisierung eines Hohenzollern in Spanien, Frankreich musste sich dagegen an seiner Südwest-Flanke bedroht fühlen. Obwohl Prinz Leopold aufgrund französischer Proteste seinen Anspruch am 12. Juli 1870 zurück zog, brüskierte Bismarck den französischen Kaiser Napoleon III. mit der provozierenden "Emser Depesche" vom 13. Juli so stark, dass sich dieser - auch durch innenpolitischen Druck getrieben - am 19.

Juli 1870 zur Kriegserklärung gegen Preußen veranlasst sah. Programmatische Dokumente und Statuten der deutschen Gewerkschaftsbewegung und der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Chronologie der deutschen Gewerkschaftsbewegung von 1794 bis 1918 / von Dieter Schuster. Mit einem Vorwort von Rüdiger Zimmermann und Registern von Hubert Woltering. - Electronid ed.. - Bonn, 1999. - ca. 3 MB, Text <br>Electronic ed.: Bonn: FES Library, 1. Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung; Biblioteka Uniwersytecka we Wroclawiu: Portal Breslauer Arbeiterbewegung. Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung: Netz-Quelle Geschichte und Politik. 4 x 1848 - Geschichten aus der Berliner Maerzrevolution / Startseite / ZLB. Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung: Netz-Quelle Geschichte und Politik. "Frauen tragen die eine Hälfte des Himmels" Dieses Zitat war der Titel einer Rede von ein Bundesentwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul im Mai 2003 über die Gleichberechtigung der Geschlechter als ein Grundsatz der deutschen Entwicklungszusammenarbeit: Doch die Hälfte der Pflichten (oder mehr) zu übernehmen bedeute häufig nicht, die Hälfte der Rechte zu bekommen.

Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung: Netz-Quelle Geschichte und Politik

Die Rechte von Frauen würden viel zu oft missachtet und ihre Leistungen nicht gewürdigt. "Um diesen Missstand wirksam zu beheben, haben wir die Gleichberechtigung der Geschlechter zu einem eigenständigen Grundsatz der deutschen Entwicklungszusammenarbeit erhoben. Institut Deutsche Adelsforschung. Informationsportal zum Hambacher Fest und zur Entwicklung der Demokratie in Deutschland und Europa - demokratiegeschichte.eu. Blog zur Edition der Akten der Provisorischen Zentralgewalt für Deutschland in der Revolution 1848/49. Historische Zeitungen - Zeitungsinformationssystem (ZEFYS) Titel: Locomotive [Elektronische Ressource] : Zeitung für politische Bildung des Volkes Beteiligt: Held, Friedrich Wilhelm Alexander.

Historische Zeitungen - Zeitungsinformationssystem (ZEFYS)

Das Westphälische Dampfboot. 19. Jahrhundert. Forum Vormärz Forschung e.V. - Homepage. Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte in Rastatt. Schloss Rastatt Quelle:Bundesarchiv Die "Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte" wurde 1974 auf Anregung des damaligen Bundespräsidenten Gustav W.

Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte in Rastatt

Heinemann im Rastatter Schloss eingerichtet. Mit Dokumenten, Bildern, Objekten sowie Ton- und Filmmaterial wird ein lebendiger Eindruck des schwierigen und mutigen Kampfes für Freiheit, Demokratie und Einheit vermittelt. Die Dauerausstellung gibt einen Einblick in Vorgeschichte, Erfolge und Ende der Revolution von 1848/49 wie auch über die Freiheitsbewegungen in der DDR von 1949 bis 1989. Diese Außenstelle des Bundesarchivs versteht sich als politisches Diskussionsforum und ist als außerschulischer Lernort anerkannt. Klaus Ruschmann: Nacht und Schloss. Das Bundesarchiv lädt recht herzlich zur Ausstellungseröffnung am 10. Filmvorführung: Die Buntkarierten (Deutschland 1949) Der Film wird am Donnerstag, 20.03.2014, um 18:30 Uhr im Rahmen der Sonderausstellung "Diktatur und Demokratie im Zeitalter der Extreme.

Hambach Gesellschaft e.V. D:kult online. Quellenblog zur napoleonischen Ära in den deutschen Landen. Parteien, Wahlen und Wahlrecht. Nach der Gründung des Deutschen Reichs wurde bei der Reichstagswahl am 3.

Parteien, Wahlen und Wahlrecht

März 1871 erstmals eine gesamtdeutsche Volksvertretung gewählt. Als juristische Grundlage diente dabei das Wahlgesetz des Norddeutschen Bunds, das mit minimalen Änderungen als Reichswahlgesetz übernommen wurde. Da weder die Wahlstatuten noch die Reichsverfassung Parteien als politische Entscheidungsträger kannten, wurden bei dem Urnengang keine Parteien oder Kandidatenlisten gewählt, sondern einzelne, den verschiedenen Parteien angehörende Personen. Jeder Wahlkreis vergab dabei ein Reichstagsmandat unter den antretenden Kandidaten: 1871 gab es 382 Wahlkreise, in denen je ein Abgeordneter gewählt wurde. 1874 erweiterte sich die Wahlkreis- und Abgeordnetenzahl auf 397, da auch in Elsaß-Lothringen der Reichstag gewählt wurde.

Nach dem absoluten Mehrheitswahlrecht errang derjenige Kandidat das Mandat, der mehr als 50 Prozent der abgegebenen Stimmen auf sich vereinen konnte. Das Deutsche Kaiserreich. IBplus - Preussische_Protokolle_2002 session. Amtspresse Preußens (ZEFYS) Provincial Correspondenz und Neueste Mittheilungen waren zentrale Korrespondenzen, die in Berlin in Verbindung mit dem preußischen Staatsministerium und Innenministerium herausgegeben wurden. Beide spielten eine herausragende publizistische Rolle. Über Provincial Correspondenz und Neueste Mittheilungen lässt sich ein unmittelbarer Zugang zu der gesamten offiziösen Presse gewinnen. Insbesondere die Provincial Correspondenz wurde weit über Preußen hinaus im Reich und im europäischen Ausland wahrgenommen. CD-Rom- und Online-Datenbanken/Einzeltrefferanzeige. Verhandlungen des Deutschen Reichstags. Die Stenografischen Berichte über die Verhandlungen des Norddeutschen Bundes, des Zollparlaments und des Reichstags liegen in gedruckter Form kontinuierlich von 1867 bis 1942 in 527 Bänden vor.

Verhandlungen des Deutschen Reichstags

Sie stellen eine der wichtigsten Quellen zur neueren deutschen Geschichte dar, die allerdings aufgrund unregelmäßiger und verstreuter Register nur schwer auszuwerten und darüber hinaus in kaum einer Bibliothek vollständig vorhanden war. Seit 1997 hat die DFG im Rahmen des Programms "Retrospektive Digitalisierung von Bibliotheksbeständen" die Digitalisierung der Stenografischen Berichte gefördert. Im ersten Bewilligungszeitraum konnten für den Zeitraum von 1867 - 1895 165 Bände (100.663 Seiten) digitalisiert und im Internet bereitgestellt werden. Die Bayerische Staatsbibliothek bietet erstmals eine vollständige Ausgabe der parlamentarischen Berichte (inklusive aller Anlagen) an. Verhandlung dtsch donstituierenden Nationalversammlung Frankfurt.

Quellen und Darstellungen zum Münchener Oktoberfest. SFB 482 "Ereignis Weimar-Jena. Kultur um 1800" Judenfeindliche Postkarten der wilhelminischen und der Weimarer Zeit. Informationen über Goethe und die Kunst der Goethezeit - Das Goethezeitportal. 1848 - Flugschriften im Netz. Sensationelle Tonaufnahmen - So klang Bismarck! Bayerische Zeitungen 1848-1850. "Es muß Tag werden". Titelblatt einer radikalen Revolutionszeitung Die meisten Zeitungen, die aufgrund der Aufhebung der Pressezensur seit März 1848 entstanden, existierten nur bis Ende 1850.

Das parteipolitisch sehr differenzierte Spektrum reicht daher vom radikal demokratischen Revolutionszeitung bis zum ultramontan konservativen Blatt. Diese publizistische Blüte hatte eine nachhaltige Politisierung des öffentlichen Diskurses zur Folge, der lange über das Verschwinden der meisten Blätter um 1849/50 nachwirkte. Die BLO präsentiert 15 ausgewählte Revolutionszeitungen aus Augsburg, Bamberg, München, Nürnberg und Würzburg.